Wollwalk oder Wollfleece?

Wollwalk oder Wollfleece?

"Da gibt es seid ein paar Jahren doch schon wieder etwas neues auf dem Markt. Den Wollfleece! Und jetzt ist der auch noch weicher als Wollwalk und jetzt haben die by_fraleli-Mädels den auch noch im Shop. Was mache ich denn da? Da steigt ja keiner mehr durch!!!"

Damit du dich im Wolldschungel noch zurecht findest, haben wir dir hier ein paar Fakts zusammengestellt:

Wollwalk:
100% Schurwolle
robust - winddicht - wasserabweisend - wärmend

Wollfleece:
100% Schurwolle
kuschelig - weich - flexibler - wärmend - wasserabweisend

Eigentlich sehr ähnlich, aber man beachte die Feinheiten und die liegen in der Herstellung!

Wollwalk wird gewalkt. Ein Herstellungsprozess, der dem filzen ähnlich ist. Durch Feuchtigkeit, Wärme und Druck werden die Fasern verdichtet. Dadurch entsteht ein Stoff, dessen Fasern wenig Platz für Wind & Wetter lassen, da geht kaum noch etwas durch.

Bei Wollfleece wird die Wolle aufgeraut, damit er kuschelig weich wird. Die Fasern werden aber nicht verdichtet. So ist er kuschelig, auch wasserabweisend und windabweisend, aber nicht in so hohem Maß wie Wollwalk, das geht ja rein technisch gar nicht. Dafür ist er flexibler und beweglicher.

Fazit: beide Produkte sind unfassbar geniale Stoffe für die kälteren Tage. Wollfleece kann perfekt an wärmeren Tagen mit milderen winterlichen Temperaturen getragen werden, oder als zusätzlihce Schicht für "drunter". Wollwalk ist perfekt für den ganzen Winter und robut, sowie wärmend genug für Temperaturen bis -10/15 Grad.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar